Have any questions?
+44 1234 567 890
Im Kampf gegen den Müll
Der Erde etwas Gutes tun, die Umwelt wieder sauber machen - das ist das Ziel des World Cleanup Day. Im vergangenen Jahr beteiligten sich nach Angaben der Organisatoren 14 Millionen Menschen weltweit in 191 Ländern am World Cleanup Day. Damals wie heute dabei: Brunsbüttel.
Zum dritten Mal in Folge beteiligt sich die Schleusenstadt am Sonnabend, den 17. September, an der Aktion. Sammelstellen für den Müll sind die Feuerwache auf der Nordseite an der Kopernikusstraße sowie auf der Südseite die Sporthalle an der Jahnstraße, sagt Martin Rösler vom Stadtmanagement, der die Aktion organisiert. Auf der Südseite hat Axel Wendt von der Initiative Brunsbüttel-Süd die Leitung übernommen.
Gesammelt wird von 10.00 - 13.00 Uhr, wobei sich die Teilnehmer ab 09.30 Uhr an den Sammelstellen einfinden sollen, sagt Rösler. So können rechtzeitig Greifzangen und Müllsäcke verteilt werden. "Handschuhe und Warnwesten sollten mitgebracht werden". Die Stadt wird aufgeteilt, so Rösler. Wenn ein Müllsack voll ist, ruft man ihn an und er gibt den Standort an den Bauhof durch, damit dieser den Sack abholt. Im Anschluss gibt es einen Imbiss für alle Sammelnden an der Feuerwache Nord in der Kopernikusstraße.
Nachdem im vergangenen Jahr knapp 100 Teilnehmer dabei waren, hofft das Stadtmanagement, diese Zahl nun zu toppen. "Wir hoffen, auch die jüngere Generation damit zu erreichen", sagt Stadtmanagerin Sandra Kroning. Diese zeige sich mit Blick auf Klimaproteste besonders engagiert im Umweltschutz.
Anmeldungen sind bei Martin Rösler unter 04852 - 391 193 sowie martin.roesler@stadt-brunsbuettel.de möglich. Dabei sollten die Gruppen die Anzahl der jeweils Teilnehmenden und das Wunsch-Sammelgebiet mitteilen.