Have any questions?
+44 1234 567 890
Angeln an der Braake
Die Schleusenstadt ist ein Paradies für Angelsporttreibende. Neben Elbe, Nord-Ostsee-Kanal und dem Mühlenteich im Bürgerpark ist die Braake einer der am meist besuchten Angelplätze Brunsbüttels. Entlang des Rundlaufs finden sich diverse Nischen und seit kurzem auch eine barrierefreie Plattform, Höhe Delbrückstraße, wo Spaziergänger*innen nicht selten die Sportreibenden beobachten können.
Sascha Wendel, Mitarbeiter der Stadt Brunsbüttel und leidenschaftlicher Karpfen-Angler, erzählt, was den Sport ausmacht: „Sich einfach in die Natur zu setzen, die Ruhe zu genießen und dann im richtigen Moment voll konzentriert zu sein, das macht den Reiz aus“. Früher ist Wendel gezielt auf Karpfen gegangen, doch das hat sich mittlerweile gelegt. „Wenn zu viele Angler*innen es auf den gleichen Fisch abgesehen haben und jeder überdurchschnittlich viel anfüttert, dann sind die Tiere irgendwann gesättigt. Oder die Fische wurde schon einmal geangelt, das merken sich die Tiere und werden vorsichtiger.“ Mittlerweile hat es Wendel auf keinen bestimmten Fisch mehr abgesehen, denn neben Karpfen gibt es noch viele weitere Arten in der Braake: Hechte, Zander, Brassen oder Rotfedern sind nur einige.
Ein Tipp von Wendel: Am effektivsten angelt man in den frühen Morgenstunden oder am Abend zur Dämmerung. Im Frühjahr und im Herbst ist die beste Jahreszeit zum Fischen.
Jedoch darf nicht jeder einfach losangeln, sondern nur wer im Besitz eines Fischereischeins ist. Der Angelverein Brunsbüttel (AVB) hat auf seiner neuen Internetseite (www.angelverein-brunsbuettel.de) alles Wissenswerte rund um den Angelsport veröffentlicht. Hier werden auch noch weitere Angelplätze in und um Brunsbüttel vorgestellt.
Für das richtige Equipment lohnt ein Besuch des hiesigen Angelfachgeschäfts in der Koogstraße 90. Bei Suwe’s erhält der Angelnde alles - vom Anfängergeschirr bis hin zur Profiausrüstung.
Petri Heil!